Das neue Modul „Zeiterfassung Auswertung“ wird Excel-Listen oder andere Behelfslösungen obsolet machen. Die Dateneingabe ist für das schnelle und komfortable Übertragen von Stundenzetteln optimiert. Vorhersehbare Daten werden automatisch angeboten, Arbeitszeiten aufgrund des hinterlegten Arbeitszeitplans automatisch kalkuliert. Geben Sie zum Beispiel die Start- und die Endzeit des Arbeitstages ein, werden pausengemäß Arbeitszeitmodell direkt abgezogen und die Arbeitszeit auf den Vor- und den Nachmittag verteilt.
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder melden Sie sich direkt bei Frau Haas (Tel.: 07832 995-0), um einen Umstellungstermin zu vereinbaren. Datenschutz ist uns wichtig. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Schreiben Sie uns!
Die Version 23.1 punktet mit einer wertvollen Ergänzung der DATEV-Schnittstelle: Mit der neuen DATEV Belegauslagerung exportieren und übertragen Sie Ihre Belege ab sofort ganz einfach im PDF-Format. Der Datenaustausch mit Ihrem Steuerbüro wird somit noch komfortabler und kann vollkommen papierlos erfolgen.
Außerdem: Streit V.1® 23.1 unterstützt auch den Import von eingehenden Rechnungen im ZUGFeRD Format. Zahlungsinformationen liegen Ihnen damit nicht nur in digitaler Form vor, sondern können innerhalb von Streit V.1® gleich weiterverarbeitet werden.
Projektbearbeitung: Bearbeitung auf ausgewählte Spalten beschränken
Überall innerhalb von Streit V.1® können einzelne Spalten in Eingabetabellen von der Bearbeitung ausgeschlossen werden. Profitieren Sie von schnelleren Eingaben, weniger Sprüngen über nicht gebrauchte Spalten per Tab oder Enter, weniger Eingabefehlern!
Leistungsverzeichnis mit Überblick: Warenfluss in Projektposition
Sehen sich sich direkt aus der Projektposition heraus jederzeit den Warenfluss an. Egal ob es sich um einen Einzelartikel oder um eine Stückliste handelt. Durch die enge Verzahnung von Kalkulation, Auftragsabwicklung, Einkauf und Rechnungswesen liefert Ihnen Ihre Branchensoftware Realdaten in Echtzeit.
Historie von Projektpositionen / Stücklistenpositionen kopieren
Haben Sie in den Programmeinstellungen die Projektpositions- preishistorie aktiviert, werden alle Preisänderungen an Projekt- positionen dokumentiert. Innerhalb der Positionszusatzdaten finden Sie einen neuen Registerreiter „Projektpositionspreishistorie“. Hier sind die Änderungen mit Datum und Mitarbeiter aufgeführt.
Innerhalb der Projekt-Positionsbearbeitung besteht ab sofort die Möglichkeit, auch Stücklisten-Positionen projektübergreifend von einer Position zu einer anderen Position über den Streit V.1 ® Container zu kopieren.
Freie Pooltermine zur Disposition durch den Monteur
Das Handling von unterminierten Pool-Terminen ist in der Streit V.1® Version 23.1 nochmals optimiert worden. Legen Sie im Arbeitsauftrag keinen konkreten Termin an, sondern setzen Sie den Auftrag auf „unterminiert“, um Ihren Monteuren zu ermöglichen, Aufträge selbst zu disponieren. Über die Anlage von Abteilungen können Sie Pool-Termine nur aus-gewählten Mitarbeitern bereitstellen, um zum Beispiel Wartungs-aufträge nicht an Kollegen aus der Installation zu geben. Ebenso bestimmen Sie, welche Monteure überhaupt für die Disposition von unterminierten Aufträgen in Frage kommen. Am mobilen Gerät ruft Ihr Mitarbeiter die verfügbaren Aufträge ab und bucht sich in einen der Aufträge ein. Automatisch sehen seine Kollegen diesen Auftrag nicht mehr an ihren Geräten.
Projektplanzahlen in der Kostenträgerrecherche
Planzahlen aus Ihren Projekten können Sie nun direkt in die Kostenträgerrecherche der Streit V.1® Betriebsbuchhaltung übernehmen. Die Version 23.1 ermöglicht die direkte Zuordnung der Leistungen und Kosten zu den Kostenarten der Betriebsbuchhaltung. Lohn- und Materialkosten sowie Kosten für Fremdleistungen werden als Spalte „Planzahlen“ in die Kostenträgerrechnung aufgenommen
Kalender-Synchronisation mit Office 365 und Google1
Streit V.1® verfügt ab sofort über eine REST-Schnittstelle. Diese baut die Brücke zu Microsofts Cloud-Office-Variante „365“ und zum Google-Kalender. Zeitgleich werden auch Exchange-Server ab Version 2016 über die REST-Schnittstelle synchronisiert. .
Alle Informationen zu den Neuerungen der Version 23.1 finden Sie auch in unserer Informationsbroschüre!
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder melden Sie sich direkt bei Frau Haas (Tel.: 07832 995-0), um einen Umstellungstermin zu vereinbaren.
Datenschutz ist uns wichtig. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Angebote zur Fortbildung:
Einsteigerkurse • Fachseminare • individuelle Schulungen