Versicherungen im Handwerk – diese benötigen Sie!

Gegenüber anderen selbstständigen Berufsgruppen wie Journalisten oder Künstlern sind Sie mit Ihrem Handwerksbetrieb bei Ihrer täglichen Arbeit einem besonders hohen Gefahrenpotenzial ausgesetzt und tragen ein entsprechend hohes Schadensrisiko. Ob als Elektroinstallateur, Schreiner oder Dachdecker, ob durch Selbstverschuldung oder Fremdeinwirkung: Ein einziger Augenblick kann zu existenzbedrohenden Sach- oder Personenschäden führen. Mit einer angemessenen Absicherung für Ihren Betrieb und Ihre Angehörigen vermeiden Sie finanzielle Einbußen.

Mögliche Schäden, die Handwerksbetrieben drohen können

report_problem_black_24dp.svg
Personenschäden
report_problem_black_24dp.svg
Sachschäden
report_problem_black_24dp.svg
Eigenschäden
report_problem_black_24dp.svg
Elektronikschäden

Diese Rechtskosten können aus Schadensfällen resultieren

Nicht bei jedem Schadensfall ist die Rechtslage eindeutig. Endet Ihr Streit vor Gericht, kann dies hohe Prozesskosten nach sich ziehen, die sich aus

  • Anwaltsgebühren sowie
  • Gebühren und Auslagen des Gerichts

zusammensetzen. Dabei berechnen sich die Gebühren Ihres Rechtsbeistands in der Regel nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, wobei Ihr Anwalt mit Ihnen eine Vereinbarung über ein höheres Honorar treffen kann. Die Gerichtsgebühren richten sich nach dem Streitwert und werden auf Basis des Gerichtskostengesetzes, der Kostenordnung sowie möglicherweise weiterer einschlägiger Nebengesetze kalkuliert. Ob Sie für die Kosten aufkommen müssen, wird von den Richtern gemeinsam mit dem Urteil verkündet.

Beispiele Ihres Prozesskostenrisikos:

Streitwert in Euro

Gerichtsgebühren in Euro 1. Instanz

Gerichtsgebühren in Euro 2. Instanz

Gerichtsgebühren in Euro 1. und 2. Instanz

100.000

Knapp 11.000

Gut 14.000

Gut 25.000

200.000

Gut 17.000

Gut 20.000

Knapp 38.000

250.000

Knapp 20.000

Knapp 23.500

Gut 43.000

 

Tipp: Digitales Archiv zur vollständigen Nachvollziehbarkeit aller Prozesse

Sollte es in Ihrem Betrieb zu einem Rechtsstreit kommen, ist es gut, wenn Sie alle Unterlagen inklusive Schriftverkehr per E-Mail digital archiviert haben. Mit einem in Ihre Software integrierten revisionssicheren, GoBD-konformen digitalen Archiv werden E-Mails und jegliche Dokumente automatisch beim entsprechenden Kunden oder Partner bzw. Lieferant abgelegt! Dies sorgt für vollständige Transparenz.

Welche Versicherung brauche ich wirklich?

Die Vielfalt an Versicherungen für selbstständige Handwerksbetriebe ist enorm. Alle Angebote haben ihre Berechtigung, doch nicht alle sind für Ihre persönliche Situation unbedingt notwendig. In jedem Fall sollten Sie sich gegen existenzbedrohende Risiken wie Schadenersatzansprüche absichern. Neben einer Deckung hoher finanzieller Einbußen ist ebenfalls ratsam, für den Fall eines fatalen Unfalls für die Zukunft Ihrer Familie vorzusorgen. Treffen Sie darüber hinaus die Entscheidung für oder gegen weitere Versicherungspolicen anhand Ihres Budgets, sind Sie auf künftige Ereignisse optimal vorbereitet.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl wichtiger Versicherungen für Handwerksbetriebe. In jeglichen Fällen haften Sie sowohl für eigenes Verschulden als auch das Ihrer Mitarbeiter. Sprechen Sie mit der gewünschten Versicherung vor dem Vertragsabschluss auch über eine Deckung bei grob fahrlässigem Verhalten, das in den Basisvarianten der meisten Policen ausgeschlossen wird.

Auf eine betriebliche Haftpflichtversicherung sollten Sie unter keinen Umständen verzichten – sie gilt als Basisschutz für Ihre Firma und deckt bis zur vereinbarten Versicherungssumme sämtliche berechtigten finanziellen Ansprüche Dritter, denen durch die Ausübung Ihrer betrieblichen Tätigkeit Personen-, Sach- oder Vermögensschäden entstanden sind. Da Sie gesetzlich unbegrenzt in Regress genommen werden können, entscheiden Sie sich für eine möglichst hohe Obergrenze und passen Sie Ihre Police bei möglichen Änderungen in Ihrem Handwerksbetrieb an die neuen Umstände an. Viele Versicherer bieten Ihnen zudem allgemeine Vorsorgedeckungen für künftige Risiken sowie eine Übernahme der Schäden, die in die Zeit nach Ihrer Betriebsaufgabe fallen.

Beispiel für einen Schadensfall

Sie verlieren die Codekarte zum Eintritt in die Bürogebäude Ihres Kunden. Die gesamte Schließanlage muss ausgetauscht werden.

Die Schadenssumme ist hoch, der Verursacher strittig? Benötigen Sie einen Anwalt, kann dies den ursprünglichen Streitwert bedeutend in die Höhe treiben. Eine Firmenrechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für Ihren Anwalt ebenso wie für Gutachter, Mediatoren und das Gericht. Nicht selten wird Ihnen auch eine Kombination aus Berufs-, Privat- und Verkehrsrechtsschutz mit erweitertem Strafrechtsschutz angeboten. Der Haken: Rechtsschutzpolicen sind in der Regel hochpreisig.

Beispiel für einen Schadensfall

Sie müssen einem Ihrer Mitarbeiter kündigen. Dieser setzt daraufhin rufschädigende Gerüchte in die Welt und klagt vor dem Arbeitsgericht.

Bei Umweltvorschriften setzt Deutschland hohe Standards. Arbeiten Sie mit potenziell umweltgefährdenden Gefahrenstoffen wie Chemikalien oder Heizöl, können mögliche Folgeschäden durch eine Verunreinigung von Boden, Wasser oder Luft bis in Millionenhöhe reichen.

Beispiel für einen Schadensfall

Einer Ihrer Heizungsinstallateure verbindet eine Heizung mit dem Öltank Ihres Kunden. Doch einer der Anschlüsse ist undicht: Das austretende Öl gelangt ins Grundwasser und verseucht nebenstehende Gewässer.

Ihr Betriebsgebäude ist das Kernstück Ihres Handwerks. Es wird inklusive sämtlicher immobilen Einbauten wie fest verlegter Fußböden durch eine Gebäudeversicherung vor Schäden durch

  • Feuer
  • Blitz
  • Hagel
  • Sturm
  • Leitungswasser

geschützt. Mit einer erweiterten Elementargefahrendeckung lassen sich auch Risiken wie Erdbeben, Überschwemmungen und Erdrutsche einschließen. Als Bauunternehmer sollten Sie darüber hinaus unbedingt eine Feuerrohbauversicherung in Betracht ziehen.

Beispiel für einen Schadensfall

Ein Hagelsturm zerstört Dach und Fenster Ihres Firmengebäudes. Das eindringende Wasser verursacht weitere Schäden.

In Deutschland müssen Sie für jedes auf Ihren Namen angemeldete Kraftfahrzeug eine Versicherung abschließen. Haben Sie in Ihrem Betrieb mindestens drei Fahrzeuge im Einsatz, lohnt ein Blick auf eine Flottenversicherung. Mit ihr versichern Sie sämtliche gewerblich genutzten Fahrzeuge inklusive ihrer Fahrer in einer einzigen Police – je mehr Fahrzeuge Sie versichern, desto bessere Konditionen können Sie aushandeln. Ein Abschluss lohnt besonders für Handwerksbetriebe mit einer großen Zahl an Monteuren im Außendienst und entsprechend vielen Firmenwagen. Ihnen stehen Haftpflicht, Teil- und Vollkasko zur Auswahl:

  • Haftpflicht: Deckung der Schäden des Unfallgegners
  • Teilkasko: Darüber hinaus Diebstahl, Brand, Steinschlag und Hagel
  • Vollkasko: Teilkasko plus Schäden am eigenen Fahrzeug bei Selbstverschuldung

Beispiel für einen Schadensfall

Beim Ausparken streift Ihr Service-Monteur mit seinem Transporter das Auto des Kunden. Es entsteht erheblicher Sachschaden.

Als Handwerker führen Sie in der Regel Werkzeuge mit sich. Eine Transportversicherung deckt als Allgefahrendeckung Schäden an Ihren eigenen wie auch fremden Gütern und Transportmitteln vom Zeitpunkt der Be- bis zur späteren Entladung. Versicherungen bieten unternehmensspezifische Modelle der Transportversicherung an. Auf Handwerker sowie Baugewerbe wurde die Werkverkehrsversicherung zugeschnitten, die für Verlust und Beschädigung von Waren unter anderem aufgrund von Unfällen, Vandalismus oder Witterungsverhältnissen aufkommt.

Beispiel für einen Schadensfall

Beim Einbruch in eines Ihrer Betriebsfahrzeuge werden mehrere darin enthaltene Elektrowerkzeuge entwendet.

Während sich die Gebäudeversicherung des festen Inventars Ihres Betriebes annimmt, lassen sich mit der Inhaltsversicherung Schäden an der mobilen Einrichtung, Waren und Vorräten decken. Auch als Betriebsinhalts- oder Inventarversicherung bekannt, handelt es sich um eine gewerbliche Hausratversicherung für Schäden durch Diebstahl, Raub und Vandalismus, Feuer, Blitz und weitere Naturgewalten oder auch Explosionen. Die Versicherungssumme wird anhand Ihres Inventars berechnet. Für besonders teure Maschinen lohnt ein Blick auf eine separate Maschinenversicherung.

Beispiel für einen Schadensfall

Bei einem Einbruch in Ihren Betrieb werden sämtliche elektronischen Geräte gestohlen sowie die Kellertür beschädigt.

Es kann schneller geschehen als gedacht: Hochwasser dringt in Ihre Betriebsräume, Abpumpen und Trockenlegen dauern Wochen. Ihr Unternehmen steht still, doch die Zwangspause entbindet Sie nicht von der Zahlung von Fixkosten wie Löhnen oder Zinstilgungen. Doch nicht nur Elementarschäden oder Schäden durch maschinelles oder elektronisches Versagen können Betriebsunterbrechungen hervorrufen. Als Selbstständiger sollten Sie auch den Fall einer längeren Krankheit in die Police einschließen, sollte Ihr Gewerbe ohne Ihre Anwesenheit nicht fortgeführt werden können. In der Regel übernehmen Versicherungen die Deckung für Kosten und entgangenen Gewinn für bis zu zwölf Monate.

Beispiel für einen Schadensfall

Ein Feuer in der Lagerhalle hat Ihre Materialien verbrannt, Löschwasser den Linoleumboden zerstört. Bis Ihr Betrieb wieder voll arbeitsfähig ist, vergehen fast zwei Wochen.

So viel Gutes die zunehmende Digitalisierung mit sich bringt, so sehr wächst die Anfälligkeit Ihrer EDV durch Hackerangriffe oder Datenmissbrauch. Mit einer Cyber-Versicherung werden finanzielle Aufwendungen für eine Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit Ihres Computersystems sowie potenzielle Folgekosten ersetzt.

Beispiel für einen Schadensfall

Einmal nicht nachgedacht – schon haben Sie sich einen Trojaner heruntergeladen. Die Inanspruchnahme eines IT-Serviceunternehmens ist unvermeidlich.

Sind Sie im Baugewerbe tätig, wissen Sie, dass an eine Auftragsvergabe häufig eine Bankbürgschaft geknüpft wird. Diese sogenannten Avale schützen Ihren Auftraggeber vor einer mangelnden Auftragsausführung – der Nachteil: Ihr Kreditrahmen wird belastet. Hier bietet sich eine Kautionsversicherung wie eine Bauhandwerksversicherungsbürgschaft gemäß § 650f. BGB als willkommene Alternative, denn durch sie decken Sie ohne Beeinträchtigung Ihrer Liquidität Ihre Bürgschaftsverpflichtungen.

Beispiel für einen Schadensfall

Müssen Sie Insolvenz anmelden, wird Ihr Auftraggeber für den Verlust seiner Vorauszahlung entschädigt.

Als selbstständiger Handwerker haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen, wie einer Wochenarbeitszeit von mindestens 15 Stunden, die Möglichkeit, freiwillig in die gesetzliche Arbeitslosenversicherung einzuzahlen. Eine weitere Bedingung: Sie müssen den Antrag für den späteren Anspruch auf das monatliche Arbeitslosengeld innerhalb von drei Monaten nach Gründung Ihres Gewerbes einreichen.

Tipp: Versicherungsverträge sicher verwalten

Damit Sie Ihre Verträge nicht in Ordnern sammeln und Unterlagen mühsam suchen müssen, ist eine digitale Verwaltung von Verträgen mit Anbietern sinnvoll. Nutzen Sie hierzu Ihre Handwerkersoftware. Die Stammdatenverwaltung Ihrer Lieferanten und Partner sorgt dafür, dass Kontaktdaten, Laufzeiten der Verträge und alle Unterlagen einfach und schnell aufzufinden sind.

Private Versicherungen des Betriebsinhabers

Mit dem Abschluss einer Risikolebensversicherung können Sie Ihre Angehörigen für den Fall Ihres Todes absichern, mit einer Kranken-, Pflege- und Unfallpolice sich selbst gegen Invalidität, Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit versichern.

Einkommensunabhängig liegt es grundsätzlich in Ihrem Ermessen, eine gesetzliche oder private Krankenversicherung abzuschließen. Während eine gesetzliche Krankenversicherung in der Regel mit günstigeren Tarifen lockt, können Sie die Leistungen Ihrer privaten Krankenversicherung stets an Ihre berufliche Lage anpassen und Teile Ihrer Beiträge für Altersrückstellungen aufwenden. Eine Grundversorgung erhalten Sie abhängig vom Einzelfall bereits ab 200 Euro im Monat – allerdings sind Sie darüber hinaus zum Abschluss einer gesetzlichen Pflegeversicherung verpflichtet, deren Kosten sich zwischen 147 und 160 Euro bewegen. Die genaue Höhe Ihrer Beiträge bemisst sich an Ihrem Einkommen und liegt derzeit (Stand 2021) bei 14 Prozent ohne und 14,6 Prozent mit Krankentagegeld. Darüber hinaus erheben die einzelnen Kassen individuelle Zusatzgebühren. Stehen Sie mit Ihrem Handwerk noch am Beginn Ihrer Karriere, prüfen Sie auch die Möglichkeit einer Familienversicherung oder staatliche Förderungen durch das Jobcenter.

An eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente sind harte Voraussetzungen geknüpft: Sie wird nur dann an Sie ausgezahlt, wenn Sie keiner einzigen Tätigkeit des allgemeinen Arbeitsmarktes für mehr als drei Stunden am Tag nachgehen können. Gerade aufgrund ihrer körperlich anspruchsvollen Arbeit als Handwerker ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung daher äußerst empfehlenswert, deren spätere Zahlungen Sie individuell vereinbaren können. Der Haken: Wegen der überdurchschnittlich hohen Anfälligkeit für Unfälle müssen sie selbst als junger und gesunder Handwerker mit hohen Beiträgen rechnen, bei Vorerkrankungen wird die Einstufung noch verschärft.

Die Alternative: eine Grundfähigkeitsversicherung für Knie, Rücken oder Hände: Kombiniert mit einer Dread-Disease-Versicherung gegen schwere Krankheiten wie Krebs oder Schlaganfälle erreichen Sie in der Regel bei geringeren Beiträgen einen dennoch umfassenden Schutz.

Eine dritte Option: der Abschluss einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung. Doch der Name verrät es bereits: Um im Schadensfall die monatlich vereinbarte Rentenzahlung zu erhalten, dürfen Sie in keinem Beruf mehr als drei Stunden am Tag arbeiten können – nicht nur in Ihrem Gewerbe.

Ist Ihre Familie finanziell von Ihnen abhängig, können Sie mit einer Risikolebensversicherung ihre weitere Existenz im Falle Ihres Todes sichern. Den auszuzahlenden Betrag legen Sie bei Abschluss der Police einmalig fest, die Prämien sind in der Regel gering. Allerdings handelt es sich gegenüber einer Kapitallebensversicherung um eine ausschließliche Vorsorge – Sie erhalten zu keinem Zeitpunkt eine Auszahlung angesparten Kapitals.

 

Mit Eintrag in die Handwerksrolle verpflichten Sie sich zu Mitgliedschaftszahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung. Dabei liegt es an Ihnen, ob Sie den Regelbeitrag begleichen oder sich nach Ihrem Einkommen bemessen lassen möchten. Der Regelbeitrag wird anhand des Durchschnittseinkommens kalkuliert.

Versicherungsabschlüsse am Beispiel verschiedener Gewerbe

Versicherungen für Dachdecker

Versicherungen für Elektroinstallateure

Als Dachdecker gilt wie bei allen anderen Handwerksunternehmen: Keine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen, käme höchster Fahrlässigkeit gleich. Dachdeckerarbeiten sind risikoreich – nicht selten entstehen Brände im Dachstuhl, die sich schnell auf das gesamte Gebäude ausweiten können. Mit einer Mindestdeckungssumme von 10.000 Euro sind Sie auf der sicheren Seite.

Mit einer Bürgschafts- bzw. Kautionsversicherung erhöhen Sie Ihre Chance auf den Zuschlag des ausgeschriebenen Auftrags – ohne Einflussnahme auf Ihre Liquidität oder Ihren Kreditrahmen.

Was früher der Austausch von Steckdosen war, sind heute hochkomplizierte digitale Steuerungstechniken. Bereits ein Fehler bei der Programmierung einer Sonnenschutzmarkise und sie zieht sich bei aufziehendem Sturm nicht rechtzeitig ein: Auch als Elektroinstallateur sollten Sie unter allen Umständen eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen.

Daneben ist eine Inhaltsversicherung mit Einschluss einer speziellen Elektronikversicherung für die oftmals besonders kostspieligen Betriebsmittel in Ihrem Gewerbegebäude ratsam. Neben Feuer, Wasser, Einbruch und Co. werden auch Schäden durch Fehlbedienungen übernommen.

 

Versicherungsanbieter für Selbstständige

Sie haben nicht nur die Auswahl aus zahlreichen Versicherungen, sondern auch Versicherern. Zu den hierzulande besonders bekannten Anbietern zählen unter anderem:

Allianz

1890 gegründet, zählt die Allianz Group zu den größten Versicherungskonzernen weltweit. Das börsenorientierte Unternehmen firmiert in Europa unter der Holdinggesellschaft Allianz SE – Societas Europaea – und bietet selbstständigen Handwerkern in sämtlichen Sparten von Bau über Kfz-Werkstätten bis zu Sanitärfirmen maßgeschneiderte Absicherungen für individuelle Risiken. Zu Allianz Business

HDI

Als Muttergesellschaft der Talanx AG gilt der Haftpflichtverband der Deutschen Industrie VVaG – Versicherungsverein aus Gegenseitigkeit – als Deutschlands drittgrößte Versicherungsgruppe. Ihren Fokus legt sie auf Lebens-, Schaden- und Unfallversicherungen für Privat- und Unternehmenskunden. Unabhängig von der Berufsgruppe bietet die HDI Handwerken mit HDI Compact einen Komplettschutz gewünschter Absicherungen in einer einzigen Police. Zur HDI Versicherung AG

AXA

Das französische Versicherungsunternehmen ist in insgesamt 64 Ländern weltweit vertreten. Das Angebot der deutschen Axa-Konzern AG umfasst individuelle Profi-Schutz-Konzepte für jede Branche des Handwerks. Bedarfsgerecht können Sie sich hier ein persönliches Versicherungspaket aus Haftpflicht-, Inhalt-, Gebäude-, Ertrags- und Mietausfall- sowie Rechtsschutzpolicen zusammenstellen lassen. Zur AXA Versicherung

HISCOX

Der internationale Spezialversicherer ist an der Londoner Börse notiert und versichert Industrie und Gewerbe vor ungewöhnlichen Ereignissen wie Entführung und Satellitenschäden. Daneben bietet die HISCOX Handwerkern spezielle Module für Betriebshaftpflicht- und Cyberversicherungen.Zur HISCOX Versicherung

Anbieter vergleichen und die beste Police finden

Möchten Sie aus der vielfältigen Auswahl die bestmöglichen Versicherungen für Ihr Unternehmen finden, nutzen Sie verschiedene Online-Vergleichsportale wie finanzchef24.de, verivox.de, check24.de oder dieses, speziell auf das Handwerk ausgerichtete Portal Gewerbeversicherungen24.de. Hier werden Unterschiede der Versicherungsbedingungen, Beiträge und weiterer Details auf einen Blick ersichtlich.

Exkurs: Als Handwerker für Versicherungen arbeiten

Grundsätzlich dürfen Versicherungsunternehmen aufgrund ihrer Neutralität Kunden nur auf Nachfrage Empfehlungen für Handwerksbetriebe erteilen. Doch werfen Sie einen Blick in elektronische Handwerkerportale und Jobbörsen wie Handwerkerjobs.de oder auf die Webseite der Allianz: Deren Handwerker Services GmbH sucht regelmäßig qualifizierte Netzwerkpartner für eine deutschlandweite Zusammenarbeit.

Fazit

Als Inhaber eines Handwerksbetriebs stehen Sie tagtäglich in der Verantwortung: für Ihre Kunden und Mitarbeiter, für Ihre Leistungen, Werkzeuge und Materialien. Selbst bei äußerster Sorgfalt lassen sich nicht alle Gefahrenquellen umgehen. Minimieren Sie das Risiko existenzbedrohender Schadensfälle und sichern Sie sich durch Betriebshaftpflicht sowie weitere einschlägige Policen ab.

mail-icon pfeil-icon