Digitalisierung ist in aller Munde und auch Sie stehen mit Ihrem Elektro-, SHK-, oder Dachdecker-Handwerksbetrieb vor dieser Herausforderung. Denn auch Ihre Partner und Kunden sind digital vernetzt und nutzen in Ihren Geschäftsmodellen moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Der digitale Wandel ist Realität und sowohl große als auch mittelständische und kleine Unternehmen (KMU) sorgen durch digitalisierte Prozesse für Zukunftsfähigkeit, Wettbewersfähigkeit und mehr Wirtschaftlichkeit in ihrem Unternehmen. Jetzt ist die Zeit, die Betriebsorganisation und die Arbeitsprozesse auf den Prüfstand zu stellen und mit dem richtigen Werkzeug zu optimieren.
Was Handwerk 4.0 konkret bedeutet, vor welchen Herausforderungen Sie stehen und wie genau Sie die Digitalisierung umsetzen und davon profitieren können erfahren Sie hier.
Auch das Handwerk befindet sich im digitalen Wandel. Handwerk 4.0 bedeutet, dass Betriebe ihre Betriebsorganisation, die kaufmännischen Unternehmensabläufe und Arbeitsprozesse bestmöglich digitalisieren. Die digitale Vernetzung mit Partnern, Kunden und Mitarbeitern gehört ebenso zum Projekt Handwerk 4.0 als die Nutzung von mobilen Endgeräten und Apps für die tägliche Arbeit. Eine passende Branchensoftware die die Anforderungen an die Digitalisierung erfüllt, eine entsprechende Hardwareausstattung und ein stimmiges Digitalisierungkonzept führen kleine und mittlere Unternehmen im Handwerk zu ihrem Digitalisierungsziel.
Schreiben Sie uns oder rufen sie uns an unter 07832 995-0.
Wir freuen uns auf Sie! Datenschutz ist uns wichtig. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Manuelle Arbeitsschritte und Prozesse sind langwierig, aufwändig und komplex und erfordern mehr Arbeitskräfte. Jeder Zwischenschritt, der von Hand ausgeführt werden muss, stellt einen Bruch innerhalb der digitalen Workflows dar und kostet Sie Zeit und Geld.
Ob als großer oder kleiner Handwerksbetrieb - nur wer digital aufgestellt ist, kann langfristig mithalten. Nutzen Sie unsere über 35-jährige Erfahrung als Software- und Digitalisierungspartner von Handwerksbetrieben der Elektro-, SHK-, und Dachdeckerbranche.
Im Internet sind unzählige Digitalisierungstools erhältlich. Apps und Programme versprechen eine umfassende Digitalisierung Ihres Betriebs.
Setzen Sie auf einen Partner, der sich in Ihrer Branche auskennt und eine umfassende Beratung, Digitalisierung und Betreuung bietet.
Nur wer weiß wo er steht, kann wissen wo er hin will. Eine umfassende Analyse Ihres Betriebs vor der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen bringt Klarheit, um die individuelle Anforderungen Ihres Betriebs zu erkennen.
Ermitteln Sie mit Ihrem Digitalisierungspartner Ihren aktuellen Digitalisierungsgrad.
Ein Anbieter einer Zeiterfassungs-Lösung wird Ihnen sagen, dass die digitale Zeiterfassung am wichtigsten ist. Der Hersteller eines Dokumentenmanagement-Systems und digitalen Archivs sagt, dass diese Programme zuerst integriert werden sollten.
Ein kompetenter Partner stimmt Ihre Prioritäten individuell auf Ihren Betrieb und Ihre Anforderungen ab.
Neben einer Software, die perfekt auf die Anforderungen des Handwerks abgestimmt ist, benötigen Sie ein bedarfsgerechtes Digitalisierungskonzept und einen Partner, der langfristig und dauerhaft an Ihrer Seite ist. Die Streit Datentechnik GmbH bietet Ihnen beides:
Mit unserem Analyse- und Planungsinstrument ermitteln wir mit Ihnen Ihren Digitalisierungsgrad. Anschließend erstellen wir Ihren individuellen Digitalisierungsplan. An Hand von anschaulichen Grafiken erfahren Sie zudem, in welchen Zeiträumen sich die Kosten für die Digitalisierungsmaßnahmen amortisieren.
Mit der Branchensoftware Streit V.1®, unseren Apps und mobilen Anwendungen werden die priorisierten Digitalisierungsmaßnahmen durch Integration von Modulen und Funktionen umgesetzt. Die Software beinhaltet ein umfassendes Leistungsspektrum mit welchem Sie Ihren gesamten Betrieb digital verwalten und organisieren. Neueste Technik, alle Programmbestandteile aus einer Hand, eine Datenbasis und ein Bedienkonzept bieten die besten Voraussetzungen für eine langfristige und zukunftssichere Digitalisierung Ihres Betriebs. Mit Streit V.1® überlassen Sie in Sachen Digitalisierung nichts dem Zufall.
Übrigens: Digitalisierungsmaßnahmen werden von Bund und Ländern gefördert. Erfahren Sie mehr: Förderprogramme zur Digitalisierung im Handwerk
Alfred Pieper GmbH
Von seiner Software erwartet der SHK-Betrieb vollen Funktionsumfang und praktisches Handling für schnelle, effiziente Betriebsabläufe. Streit V.1® hat sich dabei vielfach bewährt.
Elektro Breitling GmbH
Durch die Top-Organisation und digitalisierte Verwaltung mit der Branchensoftware Streit V.1® wirtschaftet der Betrieb effizient und gewinnbringend in allen Bereichen.
Kempf GmbH & Co. KG, Schonach
Der SHK-Betrieb setzt auf eine moderne Betriebsführung von A-Z. Mit der Software Streit V.1 werden Unternehmensabläufe stetig digitalisiert und weiterentwickelt.
Wir beraten sie persönlich oder präsentieren Ihnen Streit V.1® und /oder unser Digitalisierungskonzept ganz unverbindlich und gratis bei Ihnen vor Ort! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:
Tel. 07832 995-0, E-Mail: streit@streit-datec.de
Oder mit diesem Kontaktformular!