Hoher Digitalisierungsgrad in der Betriebsführung

In Haslach im Kinzigtal entwickelt die Streit Datentechnik GmbH ihre kaufmännische Handwerkersoftware Streit V.1. Die ERP-Branchensoftware für das Baunebengewerbe tritt mit dem Anspruch an, alle für die kaufmännischen Belange eines Handwerksbetriebs notwendigen EDV-Werkzeuge als Module eines einzigen Produktes bereitzustellen. Nach über 40-jähriger Firmengeschichte ist man dem Ziel, Anwendern einen möglichst hohen Digitalisierungsgrad zu ermöglichen, näher denn je. Ein Überblick:

Streit V.1 heißt die kaufmännische Software aus Haslach im Kinzigtal zur Digitalisierung im Handwerk, die seit 2001 auf dem Markt ist. „Die Ziffer ‚1‘ im Produktnamen steht nicht für die erste Version.“, stellt Roland Gmeiner, Geschäftsführer der Streit Datentechnik GmbH, klar. „Vielmehr symbolisiert sie das, was unser Programm ausmachen soll: Eine Anwendung für alles.“ In diesen Tagen veröffentlicht der Software-Hersteller die Version 23.1. Den Leistungsumfang der kaufmännischen Branchensoftware beleuchtet dieser Artikel im Detail.

Ein Großteil der hier beschriebenen Module ist Bestandteil der so genannten „Professional Lizenz“, die von der Streit Datentechnik GmbH als Basislizenz vertrieben wird. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, unseren Kunden bereits in der Basislizenz einen großen Funktionsumfang anzubieten“, erläutert Roland Gmeiner. „Zwar gehört unser Produkt damit nicht zu den günstigsten am Markt. Es ist aber auch nicht ständig ein Nachkauf von Einzellizenzen – zum Beispiel für Einkauf, Controlling, Wartung, OP-Verwaltung, Kalender, Schnittstellen oder für Archivierungsfunktionen – notwendig, da die Professional Lizenz diese Programmbereiche bereits enthält.“

 

Vollständige, branchenübliche Kalkulation von Angeboten und Ausschreibungen

Der Preiskalkulation im Handwerk liegen zahlreiche, teils branchenspezifische, Faktoren zugrunde. Neben dem Einkaufspreis und den Lohnkosten zählen hierzu die Gemeinkosten, Risiko und Gewinn, der Lohngewinn, der Wagnisfaktor und nicht zuletzt die Rohstoffkosten.

Streit V.1 berücksichtigt diese Notwendigkeiten. Vor der Kalkulation von Leistungsverzeichnissen kann jeder dieser Faktoren einzeln eingetragen oder verändert und der Berechnung zugrunde gelegt werden. So vermeiden zum Beispiel tagesaktuelle Rohstoffpreise sinkende Deckungsbeiträge und schwindende Gewinne.

Bei Regieangeboten in Streit V.1 kommt der Angebotsassistent zum Einsatz. Er speichert wiederkehrende Angebote, um bei Bedarf aus einer Checkliste die benötigten Produkte per Multiple-Choice abzurufen.

Leistungsverzeichnisse bei Projektausschreibungen kalkuliert der „LV-Wizard“ sukzessive automatisch! Er greift auf in der Vergangenheit kalkulierte Projekte zurück und vergleicht sie mit der vorliegenden Ausschreibung. Bei Übereinstimmung bestückt er die jeweiligen Positionen automatisch mit Artikel-/Leistungs-Nr. und, falls gewünscht, auch mit dem Kalkulationsansatz. Je länger mit Streit V.1 gearbeitet wird, desto größer ist die Zahl der Übereinstimmungen.

 

Komfortable Artikel- und Leistungskataloge

Die Streit V.1 Artikel- und Leistungskataloge sind mit an der Praxis ausgerichteten Montagezeiten, branchengerecht formulierten Kurz- und Langtexten sowie einem einprägsamen Artikel- und Leistungsnummernsystem versehen. Über 72.000 Artikel und Leistungen enthält der Leistungskatalog für die Haustechnikbranche derzeit. Kurz- und Langtexte helfen bei der Auswahl des richtigen Materials und können auf Wunsch im fertigen Angebot eingeblendet werden.

 

Mobile Auftragsabwicklung beim Kunden vor Ort

Streit V.1 verfügt über eine Mobilvariante, die auf Tablet-PCs oder Notebooks installiert wird. Diese Mobilgeräte verwenden Monteure vor Ort, um Regie-, Projekt, Wartungs- und Service-Aufträge komplett beim Kunden abzuwickeln. Der Arbeitsvorrat wird hierfür online aus der Hauptanwendung an die mobile Lösung übertragen. Im integrierten Kalender sieht der Monteur alle anstehenden Aufträge. In der Hauptanwendung hat der Disponent alle Monteure in einem Gruppenkalender im Blick.

Nach dem Bearbeiten des Auftrags unterschreibt der Kunde direkt auf dem Touchscreen des Mobilgerätes. Mit einer integrierten oder externen Kamera können dem Auftrag zur Dokumentation der erledigten Arbeiten Fotos hinterlegt werden. Durch die Rückübertragung des elektronisch unterschriebenen Auftrages (online und in Echtzeit) ist dieser im Streit V.1 Dokumentenarchiv gespeichert.

 

Digitale Zeiterfassung im Büro und auf der Baustelle

Das Zeiterfassungsmodul in Streit V.1 erfasst Arbeitszeiten direkt zu den passenden Aufträgen oder Projekten; entweder von jedem Mitarbeiter einzeln oder pro Kolonne. Neben fest installierten Terminals im Büro kann die Erfassung auch über die mobile Anwendung, die Streit V.1 Smartphone-App oder über mobile Terminals stattfinden. Letztere Geräte werden zum Beispiel auf der Baustelle oder im Fahrzeug des Monteurs installiert.

Erfasste Zeiten werden an Nachkalkulationsprogramme (Stundenerfassung) zur kostenseitigen Belastung von Aufträgen bzw. Projekten übertragen.

 

Aufmaß für die Materialermittlung

Neben der manuellen Zeiterfassung produzieren die Aufmaße im Handwerk die größten Papierstapel. Streit V.1 verfügt über verschiedene Möglichkeiten für die Aufmaßerstellung: In der Hauptanwendung Streit V.1, mobil mit einem Excel-basierten Aufmaß, oder mit einem vereinfachten Direktaufmaß. Muss es einmal Papier sein, erstellt Streit V.1 Aufmaßblätter mit allen LV-Positionen zum Ausdrucken.

Die ausgefüllten Aufmaße werden eingelesen und stellen so die Massen automatisch für die Nachkalkulation und die Teil- bzw. Schlussrechnungsstellung bereit.

 

Tagesaktueller Einblick in die Rentabilität

Auf verschiedenen Ebenen erhalten Streit V.1 Anwender einen schnellen und präzisen Eindruck davon, wie rentabel ihre Aufträge und Projekte kalkuliert sind. Begonnen bei einer Visualisierung der Deckungsbeiträge einzelner Projektpositionen bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen über die Auswertung der Rentabilität von Wartungs- und Service-Verträgen bis zur ausführlichen Darstellung aller relevanten Kennzahlen in der Projekt-Nachkalkulation und der integrierten Betriebs- und Finanzbuchhaltung sorgen live ermittelte Zahlen für einen schnellen Überblick. Ebenfalls entscheidend für die Kalkulation im Baunebengewerbe und für Jahresabschlüsse ist der Blick auf die halbfertigen Arbeiten.

 

Werkzeugverwaltung

Kostenintensive Elektrowerkzeuge, Fahrzeugbestückungen und am Lager befindliche Werkzeuge verwaltet die Streit V.1 Werkzeugverwaltung. Eingepflegte Werkzeuge und Maschinen werden mit den letzten Bewegungen und aktuellen Standorten angezeigt.

Bei der Herausgabe von Maschinen und Werkzeugen erstellt der verantwortliche Mitarbeiter einen Werkzeugausgabeschein, um die Ausgabe quittieren zu lassen. Wechselt das Gerät den Einsatzort, genügt ein kurzer Eintrag in der Werkzeugverwaltung und die Bewegung ist dokumentiert. Für die Rückgabe ins Lager wird ein entsprechender Werkzeugrückgabeschein erstellt.

In einem Abschnitt des Programmfensters ist zudem dargestellt, welche Werkzeugprüfungen (zum Beispiel nach DGUV-Vorschrift 3) in Kürze anstehen.

 

Autor: Tobias Funken

mail-icon pfeil-icon